Themenfokus Energie- und Ressourcenverbrauch

Der globale Energie- und Ressourcenverbrauch ist über die letzten Jahrzehnte nahezu kontinuierlich gestiegen. Das ungebremste Wachstum der Weltbevölkerung, der wirtschaftliche Aufholprozess der Schwellen- und Entwicklungsländer, aber auch die Globalisierung mit ihrem wachsenden Mobilitätsbedarf sprechen dafür, dass sich dieser Trend fortsetzt. Konträr dazu wächst das Bewusstsein, für die Folgen der zunehmenden Verknappung der Ressourcen und der aus ihrer verstärkten Nutzung resultierenden Klima- und Umweltschäden, Sorge zu tragen. Trotz Abschluss des Pariser Klimaabkommens werden Wirtschaftswachstum und Umweltbelange bisher nur ansatzweise in Einklang gebracht. Ökonomisches Wachstum mit ökologischen Zielen zu verbinden, bleibt eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Mit welchen Mitteln man dieses Ziel erreicht, darüber sind sich die Staaten auf internationaler Ebene höchst uneinig. Die schnell wachsenden Schwellenländer zeigen wenig Bereitschaft, durch ein Umsteuern ihre bisher erfolgreichen Wachstumsstrategien zu gefährden – allein China lässt ein Umdenken erkennen. Aber auch die Industrieländer reagieren gespalten, vor allem auf die zukünftige Aufstellung des Energiesektors. Für international agierende Unternehmen hat dies zunehmend Konsequenzen bei der Wahl der Standorte.

Hier setzt der Themenschwerpunkt des BDO International Business Compass (IBC) 2018 an – und analysiert eingehend die verschiedenen Faktoren.

BDO INTERNATIONAL BUSINESS COMPASS 2018: THEMENFOKUS ENERGIE- UND RESSOURCENVERBRAUCH